CSB-Arbeitsplätze PB-CSB/M

6.372,00 €*
Inhalt:
1
Lieferung erfolgt gemäß Auftragsbestätigung
Produktnummer:
9920542
Hersteller:
Behr Labor-Technik GmbH
Angaben zur Verpackung:
Gewicht:
28.2 kg
Beschreibung
Für die CSB-Bestimmung. Komplette Arbeitsplätze für die gleichzeitige Bestimmung von maximal 6 bzw. 12 Proben nach EN/DEV und ISO 6060. Manuelle Dosierung und Titration.
Ein Arbeitsplatz beinhaltet folgende Komponenten:
Ein Arbeitsplatz beinhaltet folgende Komponenten:
- mikroprozessorgesteuertes Zeit- und Temperatursteuergerät TRS 300 mit CSB-Automatik
- Präzisions-Heizblock CSB/E für Reaktionsgefäße RG 2
- Einsatz-/Aufsatzgestell E/B für Reaktionsgefäße RG 2
- Kühlwanne KW/N mit Halterung und Ständer E/B
- Serienmagnetrührer SM 12/N für Einsatz-/Aufsatzgestell E 12/B (nur bei PB-CSB 12/M)
- Reaktionsgefäße RG 2
- Magnetrührstab-Set MRST 2, 12 Stück
- Siedesteine SIST 100, Inhalt 100 g
- CSB-Luftkühler LK 1
- Luftkühlerständer LS für CSB-Luftkühler LK
- PTFE-Manschetten PTFE 29 für LK 1, Satz zu 12 Stück
- Transportständer TS CSB für Einsatz-/Aufsatzgestell E/B
- Hand-Titrierstation HTI 1
Eigenschaften
Hersteller Artikelnummer: | B00218407 |
---|---|
Typ: | PB-CSB 6/M |
Preis pro VE | Menge pro VE | Lieferzeit | Vorschau | Produktnummer | Hersteller Artikelnummer | Typ |
---|
Produktgalerie überspringen
Ab
475,00 €*
Ab
1.435,60 €*
Ab
100,30 €*
Ab
25,10 €*
Ab
1.822,00 €*
Ab
96,80 €*
Ab
71,00 €*
Zubehör
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
CSB-Magnetrührer
Stufenlos regelbarer CSB-Magnetrührer zum Durchmischen der Proben bei der Dosierung von Schwefelsäure. Passgenaue Sockelfräsung für exakte Zentrierung und sicheren Stand von behrotest® RG-Reaktionsgefäßen.
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
Programmierbares Temperatur- und Zeitsteuergerät TRS 300
Programmierbares Steuergerät für behrotest® Aufschlussblöcke.behr Einknopf-Bedienung für besonders einfache und schnelle Programmierung. Menüführung in Landessprache. 10 frei konfigurierbare Programme für Blocktemperatur und Aufschlusszeit.Das TRS 300 verfügt über ein spezielles CSB-Programm, das schon werksseitig fest eingestellt ist. Dadurch heizt es in Betriebsart "CSB" auf eine Temperatur, die 20 °C über der eingestellten Soll-Temperatur liegt. Nach dem Einsetzen der Proben bleibt der um 20 °C erhöhte Sollwert noch 6 Minuten erhalten. Dieser Ablauf stellt das von der ISO geforderte Aufheizen auf 148 °C innerhalb von 10 Minuten sicher und bewirkt gleichzeitig eine extrem hohe Temperaturkonstanz während des anschließenden Reaktionsvorgangs.Die mitgelieferte Windows-Software gestattet es dem Anwender, applikationsspezifische Zeit/Temperaturprofile über die RS232-Schnittstelle bidirektional zwischen einem oder mehreren Geräten (TRS 300) und einem PC zu übertragen. Über die RS232-Schnittstelle lassen sich auch während des Betriebs Temperaturdaten vom Gerät zum PC übertragen. Der Anwender kann sie bei Bedarf speichern und als Grafik ausdrucken.Eingebaute Sicherheitsfunktionen schalten die angeschlossenen Geräte bei Kurzschluss und Unterbrechung des Temperaturfühlers ab.
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
HCI-Absorber
Zum Austreiben des Chlorids, z.B. bei der CSB-Bestimmung von Seewasser.
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
Siedesteine behrotest®
behrotest® Siedesteine bestehen aus keramischem Material. Im Vergleich zu herkömmlichen Siedeperlen aus Glas bieten sie durch ihre Porosität und ihre Form optimalen Schutz vor Siedeverzügen, auch bei schlecht durchmischten Probenansätzen.behrotest® Siedesteine sind chemisch rein und garantieren unverfälschte Ergebnisse z.B. bei der CSB-Bestimmung, beim Kjeldahl-Aufschluss, bei Lösungsmitteldestillationen usw.
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
behrotest® Handtitrierstation HTI 1
Die Handtitrierstation HTI 1 besteht auseiner Bürette mit digitaler Anzeige undeinem Magnetrührer mit passgenauer Halterung für CSB-Reaktionsgefäße.Ein Sichtschirm dient als neutraler Hintergrund und erlaubt dem Anwender, den Farbumschlag am Ende der Titration exakt festzustellen. Dadurch kann eine Titrationen immer unter ähnlichen optischen Bedingungen durchgeführt werden. Damit verbessern sich die Genauigkeit und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.Dazu trägt auch die genaue Positionierung des Reaktionsgefäßes in der Halterung auf der Oberseite des Magnetrührers bei. Die abgewinkelten Flügel des Schirms schützen zusätzlich vor seitlichem Blendlicht.CSB nach ISO, EN und DEV.SpezifikationenSpannung:230 VAC/115 VACFrequenz:50/60 HzGewicht:ca. 3,5 kgAbmessungen in mm (B x T x H )ca. 330 x 200 x 600
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
CSB-Kühlwanne
Die Kühlwanne verhindert die Überhitzung der CSB-Proben während der kritischen Zugabe von Schwefelsäure. Außerdem dient sie zum Abkühlen der Proben nach der Heizphase.CSB nach ISO, EN und DEV
Behr Labor-Technik GmbH
Behr Labor-Technik GmbH
CSB-Dosiertrichter
CSB-Dosiertrichter, auf die CSB-Reaktionsgefäße aufgesetzt, vereinfachen die Zugabe von Schwefelsäure in mehrere Proben gleichzeitig. Im Verein mit einer Kühlwanne und einem Serienmagnetrührer sorgen bei der CSB-Bestimmung für gesteigerte Sicherheit und eine erhebliche Entlastung des Anwenders.
Produktgalerie überspringen
CSB Standards
Ab
155,40 €*
CSB-Aufschlusseinheiten und Arbeitsplätze
Ab
4.200,00 €*
Thermoreaktor CR 2200
Ab
1.150,00 €*
Thermoreaktor CR 4200
Ab
2.020,00 €*
CSB-Kühlwanne
Ab
96,80 €*
Arbeitsstationen SMA ARB
Ab
61,00 €*
CSB-Heizblöcke
Ab
1.374,00 €*
Programmierbares Temperatur- und Zeitsteuergerät TRS 300
Ab
1.435,60 €*
CSB-Standardküvettentest, 16 mm
Ab
79,80 €*
CSB-Messplatz MD 200
Ab
1.736,00 €*
Ähnliche Produkte
Diese Standards sind ideal für die Verwendung als Kontrollstandards, um zu überprüfen, ob eine korrekte CSB-Analyse stattgefunden hat. Umfangreiches Sortiment (10 bis 60000 ppm), rückführbar auf NIST, 2 Jahre lagerfähig. Inhalt 500 ml.
CSB-Aufschlusseinheiten PA-CSB für den ProbenaufschlussGerätekonfiguration für den gleichzeitigen Aufschluss von maximal 6 bzw. 12 CSB-Proben nach EN/DEV und ISO 6060.Eine Aufschlusseinheit beinhaltet folgende Komponenten:mikroprozessorgesteuertes Zeit- und Temperatursteuergerät TRS 300 mit CSB-AutomatikPräzisions-Heizblock CSB/E für Reaktionsgefäße RG 2Einsatz-/Aufsatzgestell E/B für Reaktionsgefäße RG 2Kühlwanne KW/N mit Halterung und Ständer für E/BReaktionsgefäße RG 2CSB-Luftkühler LK 1Luftkühlerständer LS für CSB-Luftkühler LK.
Routinegerät für die Abwasseranalytik. Thermoreaktor mit Festprogrammen für den Aufschluss von Standardparametern in Reaktionsküvetten. Der CR2200 erlaubt normgerechte Aufschlüsse mit Programmen für die Standardparameter CSB, Gesamt-Stickstoff, Gesamt-Phosphor, TOC und Schwermetalle in der Galvanik. 1 Thermoblock mit 12 Bohrungen für Reaktionsküvetten mit Außendurchmesser 16 mm8 gespeicherte Programme für alle wichtigen Aufschlüsse: 148 °C für 120 min; 148 °C für 20 min; 120 °C für 30 min; 120 °C für 60 min; 120 °C für 120 min; 150 °C für 120 min; 100 °C für 60 min, 100 °C für 30 minAutomatische Temperaturabschaltung nach Ende des eingestellten ProgrammsStromversorgung 115/230 VAC, 50/60 Hz
Thermoreaktor mit Fest- und Eigenprogrammen für den Aufschluss von Standardparametern in Reaktionsküvetten. Der CR4200 erlaubt normgerechte Aufschlüsse mit Programmen für die Standardparameter CSB, Gesamt-Stickstoff, Gesamt-Phosphor, TOC und Schwermetalle in der Galvanik. Zusätzlich können 8 eigene Programme für Spezialaufschlüsse bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur (25 °C) und 170 °C erstellt werden. Dank unabhängiger Thermoblöcke können 2 unterschiedliche Programme gleichzeitig ausgeführt werden.2 voneinander unabhängige Thermoblöcke mit je 12 Bohrungen für Reaktionsküvetten mit Außendurchmesser 16 mm8 gespeicherte Programme für alle wichtigen Aufschlüsse: 148 °C für 120 min; 148 °C für 20 min; 120 °C für 30 min; 120 °C für 60 min; 120 °C für 120 min; 150 °C für 120 min; 100 °C für 60 min, 100 °C für 30 minAutomatische Temperaturabschaltung nach Ende des eingestellten ProgrammsAQS/IQK mit optionalem externem Temperaturfühler für die DokumentationStromversorgung 115/230 VAC, 50/60 Hz
Die Kühlwanne verhindert die Überhitzung der CSB-Proben während der kritischen Zugabe von Schwefelsäure. Außerdem dient sie zum Abkühlen der Proben nach der Heizphase.CSB nach ISO, EN und DEV
SMA-ARBDie Arbeitsstationen behrotest® SMA-ARB bieten die komplette Grundausstattung für den Schwermetallaufschluss mit Königswasser in 6 bzw. 12 Proben gleichzeitigDie Komponenten:Präzisionsheizblock SMA mit 6 bzw. 12 Probenstellen für Rundboden-Aufschlussgläser mit Ø 41,8 mm, Temperaturbereich 20 bis 300 °Cexterner Controller ET 2, Temperaturbereich 20 bis 450 °C, Zeiten einstellbar von 10 bis 999 Minuten bzw. Dauerheizbetrieb6 bzw. 12 Rundboden-Aufschlussgläser SR 2, 250 ml, mit Normschliff NS 29 und Gefäßring aus PVDF6 bzw. 12 Kugelrückflusskühler SFK 506 bzw. 12 Absorptionsgefäße AS 1Einsatz-/Aufsatzgestell SG/B aus rostfreiem Edelstahl für 6 bzw. 12 ReaktionsgefäßeGrundgestell mit Kühlwasserverteilung und Kühlerträger für 6 bzw. 12 Probenplätze
CSB nach ISO Präzisionsheizblöcke für 6, 12 oder 24 Proben. Flächenheizung für besonders gleichmäßige Temperaturverteilung auf allen Probenplätzen. Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahl und rostfreiem Edelstahl. Die aufwändige Isolierung des Heizblocks sorgt für unbedenkliche Temperaturen an der Gehäuseoberfläche.Durchlaufende Rinnen in den Bohrungsböden vereinfachen das Probenhandling und steigern die Sicherheit des Anwenders:Beim Einsetzen der Reaktionsgefäße sorgen die Rinnen für Druckausgleich. Dadurch lassen sich auch passgenaue Gefäße leicht in die Bohrungen absenken. Dadurch kann der Anwender problemlos mit Einsatzgestellen arbeiten.Flüssigkeitsspuren an den Außenwänden der Reaktionsgefäße verdampfen schlagartig beim Einsetzen der Proben in den heißen Block. Die Rinnen leiten den Dampf ab und verhindern Glasbruch als Folge springender Gefäße.Bei Gefäßüberlauf fließt die Probe über die Rinnen nach außen ab. Das vermindert die Gefahr von Säureschäden im Heizblock.
Programmierbares Steuergerät für behrotest® Aufschlussblöcke.behr Einknopf-Bedienung für besonders einfache und schnelle Programmierung. Menüführung in Landessprache. 10 frei konfigurierbare Programme für Blocktemperatur und Aufschlusszeit.Das TRS 300 verfügt über ein spezielles CSB-Programm, das schon werksseitig fest eingestellt ist. Dadurch heizt es in Betriebsart "CSB" auf eine Temperatur, die 20 °C über der eingestellten Soll-Temperatur liegt. Nach dem Einsetzen der Proben bleibt der um 20 °C erhöhte Sollwert noch 6 Minuten erhalten. Dieser Ablauf stellt das von der ISO geforderte Aufheizen auf 148 °C innerhalb von 10 Minuten sicher und bewirkt gleichzeitig eine extrem hohe Temperaturkonstanz während des anschließenden Reaktionsvorgangs.Die mitgelieferte Windows-Software gestattet es dem Anwender, applikationsspezifische Zeit/Temperaturprofile über die RS232-Schnittstelle bidirektional zwischen einem oder mehreren Geräten (TRS 300) und einem PC zu übertragen. Über die RS232-Schnittstelle lassen sich auch während des Betriebs Temperaturdaten vom Gerät zum PC übertragen. Der Anwender kann sie bei Bedarf speichern und als Grafik ausdrucken.Eingebaute Sicherheitsfunktionen schalten die angeschlossenen Geräte bei Kurzschluss und Unterbrechung des Temperaturfühlers ab.
Aufgrund der chemischen Eigenschaften einsetzbar z.B. für Lovibond® und Hach® Photometer mit 16 mm Küvettenschacht.
Gemäß ISO 15705. Mit diesem Messplatz von Lovibond® lässt sich der aussagekräftige Abwasserparameter CSB (chemischer Sauerstoffbedarf) exakt und schnell bestimmen. Aufgrund der einfachen Handhabung bietet der Messplatz auch Einsteigern die Möglichkeit, den CSB-Wert kostengünstig zu analysieren. Enthalten sind im Messplatz das Photometer zur CSB-Bestimmung, je 25 Küvettentests der unteren beiden Messbereiche, ein Reaktor zum Aufschluss der Proben und ein Küvettenständer.Lieferumfang: Instrument im Tragekoffer, 4 Batterien (AA), Adapter für runde Fläschchen Ø 16 mm, 2 Sätze Röhrentests 0-150 mg/l und 0-1500 mg/l, Thermoreaktor RD 125, Rohrständer, 2 Spritzen, Bedienungsanleitung.Spezifikationen:
Gesamtmessbereich:
0 bis 15.000 mg/LMesszyklus:ca. 3 SekundenAnzeige:LCD-AnzeigeOptik:Hochpräzise Interferenz-FilterStromversorgung:4 Batterien (AA), ca. 53 Std. oder 15.000 Messungen im Dauerbetrieb bei ausgeschalteter DisplaybeleuchtungAbmessungen (L x B x H):190 x 110 x 55 mmSpeicher:16 DatensätzeSchnittstelle:IR-Schnittstelle für Messdatenübertragung